Posts mit dem Label Fundstücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fundstücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. November 2009

Sonntag, 11. Oktober 2009

Sonntag, 12. April 2009

Rebel

Here’s to the crazy ones. The misfits. The rebels. The trouble-makers. The round pegs in the square holes. The ones who see things differently. They’re not fond of rules, and they have no respect for the status-quo. You can quote them, disagree with them, glorify, or vilify them. But the only thing you can’t do is ignore them. Because they change things. They push the human race forward. And while some may see them as the crazy ones, we see genius. Because the people who are crazy enough to think they can change the world, are the ones who do.

Jack Kerouac

Sonntag, 15. Februar 2009

Warum wir lesen

In dem Buch "Wie Proust ihr Leben verändern kann" von Alain de Botton gibt es eine Stelle, in der ein Auszug aus "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Marcel Proust, warum wir eigentlich lesen, zitiert wird.

"In Wirklichkeit ist jeder Leser, wenn er liest, ein Leser nur seiner selbst. Das Werk des Schriftstellers ist dabei lediglich eine Art von optischem Instrument, das der Autor dem Leser reicht, damit dieser erkennen möge, was er in sich selbst sonst vielleicht nicht hätte erschauen können. Große Bücher beschränken sich nicht auf die Schilderung von Gefühlen und Personen, die denen in unserem eigenen Leben ähnlich sind, sie haben die Fähigkeit, diese sehr viel besser zu beschreiben, als wir selbst es vermocht hätten. Sie können Wahrnehmungen fixieren, die wir zwar als unsere eigenen erkennen, aber nicht aus eigener Kraft hätten benennen können."

Dies und die Aussage "Lesen, um vor sich selbst zu entfliehen und Lesen, um sich selbst zu erkennen." spiegeln genau meine Gründe zu Lesen wieder.
Und wiedereinmal habe ich dies erkannt, weil ich es gelesen habe.

Donnerstag, 27. November 2008

Fifty Ways to kill a Twinkie

"Twinkies", diese kleinen Biskuitkuchen mit Vanille-Creme-Füllung habe ich bei meinem letzten USA-Urlaub kennengelernt.

Amerikaner geben ca. 48 Mio. $ im Jahr für diese Snacks aus, von denen 500 Mio. Stück im Jahr von der Firma "Hostess" hergestellt werden.
Die Urban-Legend, die besagt, dass Twinkies wahrscheinlich ewig haltbar sind, da sie aus purer Chemie bestehen, wurde sogar im Film "WALL-E" aufgegriffen. Als der kleine Robotter 700 Jahre nach dem die Menschen, die Erde verlassen haben, noch ein Twinkie für seinen Kakerlaken-Freund findet und dieses noch genau so aussieht wie heute.
Im Blog von "Cakespy" kann man sich aber davon überzeugen, dass Twinkies doch nicht ewig halten, hier werden 50 lustige Arten vorgestellt, wie man das Leben eines Twinkies drastisch verkürzen kann.

Sonntag, 9. November 2008

Yes, we can!


Zilly Rosen von "Zillycakes" in Buffalo, NY hat aus 1240 Cupcakes ein Bild des neuen Präsidenten der USA kreiert. Bei "Cupcake takes the cake" kann man ein Interview mit der Back-Künstlerin nachlesen und erfährt alles über die Hintergründe und die Entstehung dieser außergewöhnlichen Idee.

Sonntag, 7. September 2008

Hard Candy

Ein Bild von Madonna aus Hard Candy (Jellybelly-Bohnen).
Gefunden im Süßigkeitenshop bei Madame Tussauds in London.

Mittwoch, 20. August 2008

Mittwoch, 23. Juli 2008

Wieder Kind sein

In dem Indoor-Spielplatz Rabatz in Hamburg kann man wieder zum Kind werden. Dort gibt es eine Riesenwellenrutsche, XXL-Trompoline, Riesen-Hüpfburg etc. Und das Beste ist, dass Erwachsene gerne überall mitmachen dürfen. Schon mal etwas, was ich mir für den nächsten Hamburg-Trip vormerken muss.

Dienstag, 22. Juli 2008

Wie mein Blog zu seinem Namen kam...

Auf der Suche nach einem Namen für meinen YouTube-Account habe ich mir meine Lieblingsseite "Tastespotting" angeschaut (die es leider nicht mehr gibt).
Dort ist mir ein Bild von Milk and Cookies Blog ins Auge gefallen, auf dem eine Honey Lavender Ice Cream zu sehen war. Und weil ich Honig und Lavendel so mag, hatte ich auch gleich meinen Namen.

Montag, 21. Juli 2008

Piece of (chocolate) cake

Was man in Internet so alles findet...
Nach dem Rezept von Dizzy Dee habe ich heute auch den 5-Minutes-Chocolate-Cake gebacken.
Ist zwar nichts fürs Auge, aber schneller kann man Schokokuchenlust nicht befriedigen.

  • Zusammengerührter Teig in der Tasse

  • Dann für zwei Minuten ab in die Mikrowelle

  • Fertiger Schokokuchen, leider beim Herausnehmen durchgebrochen.


Geschmacklich echt gut, habe noch etwas Instantespressopulver in den Teig gegeben, das unterstreicht noch den Schokogeschmack und gibt eine dunklere Farbe. Mit etwas Puderzucker bestreut und Sahnehaube oben drauf, könnte man ihn auch Gästen vorsetzen. :-)

Mittwoch, 9. April 2008

Ein Löffel voller Hoffnung

Eine tolle Idee, bei sowas bin ich gleich dabei.
Die dänische Designfirma RICE hat zusammen mit der dänischen Flüchtlingshilfe einen "Charitylöffel" entworfen, der zum Selbstkostenpreis von TakaTomo verkauft wird.

Jedes Mal wenn ein Küchenlöffel verkauft wird, wird die Dänische Flüchtlingshilfe ein Kochset für eine Familie auf der Flucht kaufen und austeilen. Das Set wird z.B. aus Töpfen, Tellern, Bechern, einem Messer, einem Wasserbehälter – und immer aus einem großen Löffel bestehen. Mit diesen Utensilien können die Familien infiziertes Wasser abkochen und somit wieder genießbar machen. Es ist entscheidend dafür, dass die Familien überleben können.
Die Dänische Flüchtlingshilfe und RICE haben entschieden, den Fokus auf Flüchtlingsfamilien in zwei Ostafrikanischengebieten zu richten: Die kriegsgebeutelte Provinz Darfur im Westsudan und Somalia. Die Menschen hier sind fast 30 Jahre lang vom Bürgerkrieg geplagt.

Habe gleich zwei bestellt. Einen als Gastgeschenk für meine liebe Schwester, die ich bald besuchen werde und einen für mich. Sieht auch noch gut aus, schön bunt und fröhlich gestaltet, wie alles von RICE.

Sonntag, 6. April 2008

Stilsicherheit von Anfang an


Dieses Bild habe ich bei Stylesightings gefunden. Ein angesagtes Agyness Deyn Shirt von Deer Dana und dazu der coole Blick "Wasn? So laufe ich immer rum!" Tja, in New York sind selbst die Kids stylish.